
GAP View für AuditorenAuditmanagement bei Kunden
- Zeitgemäß: GAP View ist die ideale Audit Management Software für Auditoren und eine echte Alternative zu Office-Tools (Textverarbeitung und Tabellenkalkulation). Die zentrale Organisation aller Auditaktivitäten für Kunden bringt eine enorme Zeit- und Kostenersparnis. Auditoren können effizienter geplant und zwischen Auditaufträgen verschiedener Kunden (Auditoren) eingesetzt werden.
- Genaue Planung: Eine sorgfältige und standardkonforme Planung, Durchführung und Auswertung von Audits ist zeit- und ressourcenintensiv. Die Zeitvorgaben für die Dauer von ISO-konformen Audits eines ISMS und IS-Revisionen nach BSI sind knapp bemessen und müssen von den Auditoren und IS-Revisoren eingehalten werden. GAP View unterstützt den Auditteamleiter bei der genauen Planung der Audits und der Einhaltung der Zeit- und Kostenvorgaben.
- Normkonformität: Der Funktionsumfang der Software bildet die Anforderungen der Normen ISO 19011, ISO/IEC 17021 und des BSI-Leitfadens für die IS-Revision auf Basis von IT-Grundschutz ab.
KundenstammdatenStammdatenmanagement alle auditierten Organisationen
GAP View ist mandantenfähig und verfügt über rollenbasierte Zugriffskontrolle.
- Alle Kunden und deren an den geplanten Audits beteiligte Mitarbeiter können unter Beachtung der Datensparsamkeit (EU-DSGVO) erfasst und für die Planung der Auditprogramme und der damit verbundenen Audits verwendet werden.
- Alle an den Audits beteiligten Experten, wie z.B. Penetrationstester, Spezialisten für digitale Forensik, werden erfasst und für die Planung der Auditprogramme und der damit verbundenen Audits verwendet.
- Alle Lieferanten und Dienstleister, die im Rahmen der Lieferantenaudits nach z.B. ISO/IEC 27001 Anhang A, A.15 auditiert werden sollen, werden erfasst und für die Planung der Auditprogramme und der damit verbundenen Audits verwendet.


AuditplanungZeit- und Ressourcenplanung
Für jeden Kunden kann eine beliebige Anzahl von Audits geplant werden. Bei der Planung werden die bereits in den Stammdaten erfassten Informationen und Fragenkataloge verwendet. Im Rahmen der Planung werden die Zeiten für Besprechungen, Pausen und Auditdurchführung festgelegt. Die Auditpläne können dem Kunden vor der Auditdurchführung zur Verfügung gestellt werden.
Auditdurchführung
- Durchführung: Neben den klassischen Vor-Ort-Audits ermöglicht die Software auch die Durchführung von Remote-Audits und Self-Assessments sowie Lieferantenaudits. Bei der Planung und Durchführung von externen Audits können auditoren- oder herstellerspezifische Fragenkataloge verwendet werden.
- Bereitstellung: Die Architektur der Software ermöglicht sowohl den Betrieb in einer Cloud-Umgebung und die sofortige Nutzung der Software als auch den Betrieb vor Ort beim Kunden.
- Quick- und Expresschecks (Schnelldiagnose zum Umsetzungsstand von IT-Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen).


AnwendungsfälleInformationssicherheit- und Datenschutzaudits
- Planung, Durchführung und Auswertung von Audits von folgenden Standards und Normen:
- ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27032 und fachspezifischen Subnormen
- Branchenspezifischer Sicherheitsstandards (B3S)
- ISO/IEC 22301 und BSI 200-4
- VdS 10000 und CISIS12
- Planung, Durchführung und Auswertung von IS-Revisionen gemäß dem BSI Leitfaden für die IS-Revision auf Basis von IT-Grundschutz:
- IS-Querschnittsrevision, IS-Partialrevision, IS-Kurzrevision
- Prüfung der Umsetzung von Maßnahmen von Systemen zur Angriffserkennung gemäß § 8a Absatz 1a BSIG bzw. nach § 11 Absatz 1e EnWG
- Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen (BSI Programm Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ))
- Auditplanung, Durchführung und Auswertung von branchenspezifischen Sicherheitsstandards:
- DORA (Digital Operational Resilience Act)
- BAIT (Banken), ZAIT (Zahlungsdienste), VAIT (Versicherungen), KAIT (Kapitalverwaltung)
- TISAX
- PCI DSS
- Auditplanung, Durchführung und Auswertung von umgesetzten Datenschutzmaßnahmen:
- Gemäß EU-DSGVO, BDSG und LDSG
- VdS 10010
- Planung und Durchführung von Audits gemäß ISA 315
- Planung und Durchführung von Due Diligence (Tax und Legal)
- Planung und Durchführung von Audits der Compliance Management Systemen
- Lieferantenaudits gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz