

Audit Management SoftwarePrüfung der Informationssicherheit
Die GAP View ist eine Audit und Revisions-Management-Software mit dem Focus auf kontinuierliche Überprüfung der Informationssicherheit bei Behörden, Unternehmen und sonstigen öffentlichen oder privaten Organisationen. Der Funktionsumfang der Software bildet die Anforderungen der Normen ISO 19011, ISO/IEC 17021 und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Planung und Durchführung von Audits sowie IS-Revisionen auf Basis von IT-Grundschutz ab. Die einfache Bedienbarkeit, der Funktionsumfang, die Integration von OpenAI ChatGPT in die GAP View Software und die normenspezifischen Fragenkataloge ermöglichen eine effiziente und effektive Planung, Durchführung und Auswertung von Audits und IS-Revisionen.
GAP View für UnternehmenOrganisation von internen Audits
Erfahren Sie mehr über die langfristige und normenkonforme Planung, Durchführung und Auswertung Ihrer internen Audits. GAP View APP ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen und innerhalb verschiedener Organisationseinheiten und Teams. Stammdaten, Auditpläne und Ergebnisse können einfach ausgetauscht und gemeinsam bearbeitet werden, was die Kommunikation verbessert, die Zusammenarbeit fördert und die Akzeptanz für die Umsetzung der Informationssicherheit erhöht.


GAP View für BehördenOrganisation von BSI IS-Revisionen
Die Audit Management Software GAP View wurde speziell für die kontinuierliche Überprüfung der Wirksamkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der implementierten Informationssicherheitsmaßnahmen unter strikter Berücksichtigung des BSI „Leitfadens für die IS-Revision auf Basis von IT-Grundschutz“ entwickelt. Ziel ist es, alle an einem IS-Revisionsverfahren und den dazugehörigen IS-Revisionen beteiligten Personen, von der Institutsleitung, den Mitgliedern interner und externer IS-Revisionsteams, bis hin zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ggf. externen Lieferanten und Experten, effizient und effektiv zu unterstützen.
GAP View für AuditorenEffiziente Organisation von Kundenaudits
Eine sorgfältige und standardkonforme Planung, Durchführung und Auswertung von Audits ist zeit- und ressourcenintensiv. Die Zeitvorgaben für die Dauer von ISO-konformen ISMS-Audits und IS-Revisionen, um nur einige zu nennen, sind knapp bemessen und müssen von den Auditoren eingehalten werden. Die Berufspraxis der Auditoren bei der Organisation von Audits wird weitgehend durch den Einsatz herkömmlicher Office-Werkzeuge (Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) bestimmt. Redundante Datenhaltung, unklare Ablageorte, Versionen von Auditplänen, Fragenkatalogen mit Auditergebnissen und Auswertungen können als ineffizient und fehleranfällig bezeichnet werden. Für die Ablage der Auditnachweise und Auditdokumentation wird in der Regel ein Unterverzeichnis im Dateisystem verwendet. Eine effiziente Zusammenarbeit der Auditoren und der beteiligten Mitarbeiter des Auditees ist nicht möglich.
